MP3JOSS

2204 • Grünewalds Grossgeige​ | ReRenaissance Konzert So 24.04.2022

2204 • Grünewalds Grossgeige​ | ReRenaissance Konzert So 24.04.2022

Choose Download Format

Download MP3 Download MP4

Details

Title2204 • Grünewalds Grossgeige​ | ReRenaissance Konzert So 24.04.2022
AuthorReRenaissance – Forum Frühe Musik
Duration54:47
File FormatMP3 / MP4
Original URL https://youtube.com/watch?v=ksFw_PTv7EI

Description

Grünewalds Grossgeige ● Taufe eines Spezialinstruments für ReRenaissance
ReRenaissance – Forum Frühe Musik httsp://rerenaissance.ch
24. April 2022 Barfüsserkirche, Historisches Museum Basel

Basel, 1511: Sebastian Virdung veröffentlicht «Musica getutscht», darin enthalten: Beschreibungen aller Arten von Instrumenten, einschliesslich der gestrichenen, mit Bünden versehenen Grossgeige.
Basel, 2021: Ein Geschenk ermöglicht den Auftrag an Jacob Mariani aus Oxford für den Bau einer Grossgeige. Der Isenheimer Altar von Matthias Grünewald birgt in der Mitteltafel ein Engelskonzert, gespielt mit den von Virdung beschriebenen Streichinstrumenten. Diese Darstellung zählt zu den stärksten der Spätgotik und ist geprägt von den mystischen Visionen der heiligen Birgitta von Schweden.

Zur Eröffnung erklingen weltliche Lieder aus Grünewalds Jugendzeit. Das Engelskonzert wird mit religiösen Werken aus den 1510er Jahren heraufbeschworen und gipfelt in einer deutschen Motette des Baslers Ludwig Senfl. Das Ende von Grünewalds Leben muss vom Aufkommen der Reformation und den Bauernkriegen geprägt gewesen sein, eine Zeit im Umbruch, die den Abschluss des Programmes bestimmt.

Jacob Lawrence – Gesang
Marc Lewon – Laute, Quinterne, Grossgeige
Tabea Schwartz – Blockflöte, Einhandflöte, Grossgeige
Elizabeth Rumsey – Grossgeige; Produktion
Baptiste Romain – Kleingeige, Dudelsack; Leitung

Stiftung der Grossgeige: Hartmut Raguse

Programmheft (deutsch): https://www.rerenaissance.ch/wp-content/uploads/2022/07/2204_PH-DE_Gruenewalds-Grossgeige-ReRenaissance_Web.pdf
Programme notes (English): https://www.rerenaissance.ch/wp-content/uploads/2022/07/2204_EN_Grossgeige_Programme.pdf

0:15 𝗗𝗶𝗲 𝘀𝘂𝘀𝘇 𝗻𝗮𝗰𝗵𝘁𝗶𝗴𝗮𝗹𝗹 – anonym
München, Bayerische Staatsbibliothek, Mus. MS 3725 (Buxheimer Orgelbuch, c1470), fol. 60v
1:53 𝗠𝗶𝗿 𝗶𝘀𝘁 𝗺𝗲𝗶𝗻 𝗽𝗳𝗲𝗿𝗱 𝘃𝗲𝗿𝗻𝗮𝗴𝗲𝗹𝗹𝘁 𝗴𝗮𝗿 – anonym
Berlin, Staatsbibliothek – Preussischer Kulturbesitz, Mus. 40613 (Lochamer-Liederbuch, c1455), S. 28
3:39 𝗪𝗲𝘀 𝗶𝗰𝗵 𝗺𝗶𝗰𝗵 𝗹𝗲𝗶𝗱 – Hans Sigler? / Johann Zwigler? (gestorben 1483 oder tätig 1502–04).
Krakau, Biblioteka Jagiellońska, Mus. 40098 (Glogauer Liederbuch, c1480), fols. M5v / N2r / N6v
5:45 𝗣𝗼𝘂𝗺𝗴𝗮𝗿𝘁𝗻𝗲𝗿 – anonym
Buxheimer Orgelbuch, fol. 61r
8:15 𝗔𝗰𝗵 𝗴𝗼𝘁 𝗶𝗰𝗵 𝗸𝗹𝗮𝗴 𝗱𝗲𝘀 𝘄𝗶𝗻𝘁𝗲𝗿𝘀 𝗮𝗿𝘁 – Wencz Nodler
München, Bayerische Staatsbibliothek, Cod. Germ. Mon. 810 (Schedelsches Liederbuch, c1460)
13:00 𝗔𝗰𝗵 𝗺𝗲𝗶𝗱𝗲𝗻, 𝗱𝘂 𝘃𝗶𝗹 𝘀𝗲𝗻𝗲 𝗽𝗲𝗶𝗻 – anonym
Lochamer-Liederbuch, S. 11
16:55 𝗜𝗰𝗵 𝘀𝗽𝗿𝗶𝗻𝗴 𝗮𝗻 𝗱𝗶𝘀𝗲𝗺 𝗿𝗶𝗻𝗴𝗲 – anonym
Lochamer-Liederbuch, S. 41
20:10 𝗖𝘂𝗺 𝗮𝘂𝗱𝗶𝘀𝘀𝗲𝘁 𝗜𝗼𝗯 – Rigo de Bergis (tätig c1500)
Sankt Gallen, Stiftsbibliothek, MS 462 (Liederbuch des Johannes Heer von Glarus), S. 82
23:12 𝗠𝗮𝗹𝗲 𝗯𝗼𝘂𝗰𝗵𝗲 – 𝗖𝗶𝗿𝗰𝘂𝗺𝗱𝗲𝗱𝗲𝗿𝘂𝗻𝘁 𝗺𝗲 – Loyset Compère (c1445–1518)
Liederbuch des Johannes Heer von Glarus, S. 114
25:21 𝗤𝘂𝗶 𝘃𝗲𝗻𝗶𝘁 𝗱𝘂𝘂𝗺 𝘃𝗼𝗰𝘂𝗺 – Antoine Brumel (c1460–1512/13)
Liederbuch des Johannes Heer von Glarus, S. 140
26:28 𝗝𝗲 𝗻𝗲 𝗳𝗮𝗶𝘀 𝗽𝗹𝘂𝘀 – Gilles Mureau (c1450–1512)
Liederbuch des Johannes Heer von Glarus, S. 85
32:00 𝗧𝗮𝗻𝗱𝗲𝗿𝗻𝗮𝗸𝗲𝗻 – Alexander Agricola (1445/6–1506)
(Canti C numero cento cinquanta), Venedig: Ottaviano Petrucci, 1503, fols. 144v–146r
35:10 𝗗𝗮 𝗝𝗲𝘀𝘂𝘀 𝗮𝗻 𝗱𝗲𝗺 𝗞𝗿𝗲𝘂𝘇𝗲 𝗵𝗶𝗲𝗻𝗴 – Ludwig Senfl (1489/91–1543)
München, Bayerische Staatsbibliothek, Mus. MS 10 (1520-1529), fols. 81r–98r
44:30 𝗜𝗰𝗵 𝗴𝗹𝗮𝘂𝗯 𝗶𝗻 𝗚𝗼𝘁𝘁 – anonym
Teutsch Kirchenampt mit Lobgesengen und göttlichen Psalmen, Strassburg: Wolfgang Köpphel [Köpfel]: 1524, fols. 5r–6v
46:32 𝗘𝘀 𝘄𝗼𝗲𝗹𝗹 𝘂𝗻𝘀 𝗚𝗼𝘁 𝗴𝗲𝗻𝗮𝗲𝗱𝗶𝗴 𝘀𝘆𝗻 – Johannes Wannenmacher (c1485–c1551)
Bicinia sive duo, Germanica ad aequales, Bern: Mathias Apiarius, 1553, Nr. 7
49:51 𝗘𝘀 𝗴𝗲𝘁 𝗲𝗶𝗻 𝗳𝗿𝗶𝘀𝗰𝗵𝗲𝗿 𝘀𝘂𝗺𝗲𝗿 𝗱𝗮𝗵𝗲𝗿 – Hans Wisbeck?
Bern, Universitätsbibliothek, MUE Rar alt 605, fol. 1r
52:27 𝗚𝗲𝗹𝗼𝗯𝗲𝘁 𝘀𝗲𝗶𝘀𝘁 𝗱𝘂 𝗖𝗵𝗿𝗶𝘀𝘁𝗲 – Ludwig Senfl
Newe deudsche geistliche Gesenge, Wittenberg: Georg Rhau, 1544, Nr. 15

Audio- und Videoproduktion: Oren Kirschenbaum https://www.orenkirschenbaum.com/

ReRenaissance – Forum Frühe Musik https://rerenaissance.ch
https://rerenaissance.ch/spenden-donate paypal: donation@rerenaissance.ch

ReRenaissance | Andreas Heusler-Str. 28 CH 4052 Basel
Postfinance | CH41 0900 0000 1539 1212 1
BIC: POFICHBEXXX
Spenden können in der Schweiz von den Steuern abgezogen werden.

🎧 Just For You

🎵 Anxiety - Doechii 🎵 Apt. - Ros & Bruno Mars 🎵 Let Her Go - Passenger 🎵 Shape Of You - Ed Sheeran 🎵 Thinking Out Loud - Ed Sheeran 🎵 Headphones On - Addison Rae 🎵 The Giver - Chappell Roan 🎵 Uptown Funk - Mark Ronson Feat. Bruno Mars 🎵 Eternity - Alex Warren 🎵 Somebody That I Used To Know - Gotye… 🎵 Ill Wait All Day (4 U) - Eli Escobar 🎵 Daisies - Justin Bieber